Erfahrungsberichte - Familientreffen mit PayActive
Ein junges Team ist wie eine junge Familie, deren Mitglieder sich gerade erst kennenlernen. Als Coachin ist es eine besondere Ehre, ein Team von Beginn zu begleiten und wachsen zu sehen. PayActive ist eines dieser Teams, die ich seit der ersten Idee der beiden Gründer im Jahr 2019 begleiten darf. Auf der Dresdner Start Up Safari im Mai 2019 saßen wir zu dritt an einem Tisch zum „Social Breakfast“. Zwischen Kaffeetassen und Frühstücksbrötchen erklärten mit Mathias und Manuel Born die Idee von PayActive, dem sozialen Zahlungsdienstleister. Im Mai 2021, knapp 2 Jahre später besprechen wir per Video die Organisation des ersten Team-Retreats. PayActive zählt mittlerweile 7 Teammitglieder, alle arbeiten „remote“ an unterschiedlichen Orten in Deutschland, ein Entwickler sogar in Großbritannien. Ende Juni möchten sie sich als Team Zeit füreinander nehmen, gemeinsam einige Tage inne halten und sich als Team reflektieren. Ich habe die große Ehre, diese Team-Auszeit methodisch begleiten zu dürfen.
Nach der Auftragsklärung steht
das Motto für den Retreat fest: „Nach diesem Wochenende weiß jeder, wie er dem
/ der Anderen die größte Freude machen kann.“ Übersetzt in den
organisationspsychologischen Fachjargon: Es geht um Werte. Um die persönlichen
Werte als Menschen und Individuen dieses Team. Um die Werte als Team. Um die
Werte und Leitlinien der Zusammenarbeit.
Unter diesem Themenschwerpunkt standen 3
Tage voller Reflexion, Offenheit, Überraschungen, Produktivität und natürlich
Spaß. Am ersten Tag galt es erst einmal ein gemeinsames Verständnis zum Thema
„Werte“ zu entwickeln. Was wird unter Werten im Team allgemein verstanden?
Welche Werte vertritt jeder Einzelne? Welches sind die drei wichtigsten Werte
der Teammitglieder und in welchen Situationen in der Zusammenarbeit werden sie
sichtbar? Tag 2 widmete sich dem Thema „Identität“. Zunächst wurde auch wieder
die Perspektive der Einzelnen Teammitglieder unter die Lupe genommen. Jede*r
konnte von sich ein eigenes „Benutzerhandbuch“ erstellen. Ziel war es, sich
einmal selbst tief zu reflektieren: Welche Kernkompetenzen bringt jede*r in das
Team ein? Was braucht jede*r bei Stress und Belastung? Was treibt Jede*n im
Team an? Danach wurde die Perspektive größer, denn was ist die Identität von
PayActive? Dafür wurde eine Lebenslinie gelegt, die alle wichtigen Meilensteine
auf dem jungen Lebensweg von PayActive beleuchtete. Ganz individuell, für jeden
persönlich und als Team, als Gruppe mit einer klaren Vision. Der dritte und letzte Tag stand unter dem
Zeichen der Reflexion und des „Takeaway“ aus dem Retreat.
PayActive ist besonders. Für seine Teammitglieder, für seine Kund*innen und für mich als Coach. Es ist eine Ehre für mich, dieses Team auch weiterhin mit Einzel- und Teamcoachings begleiten zu dürfen – und ein Stück Teil dieser Familie zu sein!
... Und noch ein ganz besonderer Tipp für Euren Teamausflug: Falls ihr auf der Suche nach der passenden Location seid, guckt doch mal im Hof Papenwohld vorbei!